Bachelor-Thesen

Best Practices für die Umsetzung eines agilen, schlanken (lean) und digitalen Mindsets
BWI

Best Practices für die Umsetzung eines agilen, schlanken (lean) und digitalen Mindsets

Kontext Gesellschaftliche und technologische Veränderungen entwickeln sich heute mit hoher Geschwindigkeit und in kurzen Abständen. Globalisierung und zunehmender Wettbewerb zwingen Unternehmen, sich schnell an die Marktdynamik anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Traditionell strukturierte Unternehmen mit herkömmlichen Arbeitsweisen stossen dabei schnell an ihre Grenzen. Agile, schlanke (lean) und digitale Methoden bieten

IT-Service-Management-Transformationsprojekt in einer stark gewachsenen Organisation
ITSM

IT-Service-Management-Transformationsprojekt in einer stark gewachsenen Organisation

Analyse der kritischen Erfolgsfaktoren und zu priorisierenden Themen in einer explorativen Fallstudie Kontext IT-Service-Management Transformationsprojekte sind eine Herausforderung und werden nicht immer erfolgreich abgeschlossen. Dies führt dazu, dass die kritischen Erfolgsfaktoren von diesen Projekten näher beleuchtet werden. Die Wachstumshistorie eines Unternehmens ist in der bestehenden Literatur nicht berücksichtigt. Unternehmen, welche

Handlungsempfehlungen für die agile Transformation in öffentlichen Verwaltungen der Schweiz
BWI

Handlungsempfehlungen für die agile Transformation in öffentlichen Verwaltungen der Schweiz

Öffentliche Verwaltungen sind, wie auch die Privatwirtschaft, von der heutigen, sich schnell ändernden Welt konfrontiert. Die agile Arbeitsweise ist eine Arbeitsweise die ursprünglich für die Softwareentwicklung entwickelt wurde aber auch in anderen Branchen erfolgreich eingeführt wurde. Aspekte dieser Arbeitsweise sind unter anderem Flexibilität, Kundenzentrierung und flache oder neuartige Hierarchien. Da

Erarbeitung eines Maturity-Modells für die Bewertung vom DevOps-Einsatz in Organisationen
BWI

Erarbeitung eines Maturity-Modells für die Bewertung vom DevOps-Einsatz in Organisationen

Kontext DevOps umfasst eine Reihe von Praktiken, die darauf abzielen, Entwicklungs- und Betriebsthemen zusammenzubringen, um die Geschwindigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit von Softwarereleases sowie dem Betrieb zu verbessern. Zu den wichtigsten Vorteilen von DevOps zählen die schnellere Bereitstellung von Software, eine verbesserte Zuverlässigkeit bei Releases, gesteigerte Effizienz und eine verbesserte Zusammenarbeit.

Analyse von Confluence-Daten zur Untersuchung der Wissenslandschaft in der SBB AG
BWI

Analyse von Confluence-Daten zur Untersuchung der Wissenslandschaft in der SBB AG

Kontext Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) stehen angesichts einer bevorstehenden Rentenwelle vor der Herausforderung, das wertvolle, über Jahre angesammelte Fachwissen zu erhalten. Um diesen Wissensverlust zu verhindern, entwickelt das Unternehmen ein neues Wissensmanagementsystem, "WIAS". Die Einführung dieses Systems stellt das Unternehmen jedoch vor weitere Herausforderungen: Die Dokumentation und Aktualisierung des bestehenden

Empirische Analyse von Candlestick-Strategien in verschiedenen Aktien-Sektoren
BWI

Empirische Analyse von Candlestick-Strategien in verschiedenen Aktien-Sektoren

Einleitung In der heutigen Zeit werden im Aktienhandel immer häufiger Algorithmen für automatisierte Trades verwendet. Ein mögliches Hilfsmittel dazu sind Candlestick-Muster, welche den Markttrend voraussagen. Das ursprünglich von Munehisa Homma entwickelte «Candlestick-Charting» wurde Anfang des 18. Jahrhunderts auf einem Reismarkt in Osaka (Japan) angewandt. Durch die gleichzeitige Verwendung von «Open-High-Low-Close-Kursen»

Artificial Intelligence for Trading Strategies. Forecast the S&P 500 and analyze the added value of additional factors in predicting this stock market index.
BWI

Artificial Intelligence for Trading Strategies. Forecast the S&P 500 and analyze the added value of additional factors in predicting this stock market index.

The bachelor thesis "Artificial Intelligence for Trading Strategies: Forecast the S&P 500 and analyze the added value of additional factors in predicting this stock market index" set the goal of predicting the S&P 500 using artificial intelligence (AI) and machine learning (ML) and analyze the added value of

Erstellung eines Einführungskonzepts für  Lean Management unter Verwendung der Methode Kanban in einem Softwareentwicklungs-KMU
BWI

Erstellung eines Einführungskonzepts für Lean Management unter Verwendung der Methode Kanban in einem Softwareentwicklungs-KMU

Kontext: Die Bachelorthesis widmet sich einem KMU für Softwareentwicklung im Schweizer Justizvollzug. Mit Blick auf die fortlaufenden Veränderungen in dem Unternehmen hat das Management den Auftrag zur Erstellung eines Einführungskonzepts für Lean Management unter Verwendung der Methode Kanban erteilt. Ziele: Das Hauptziel dieser Arbeit besteht darin, ein Einführungskonzept für Lean

Analyse der Human Resources Systemlandschaft der Nexplore AG zwecks Effizienzsteigerung im Betrieb, Unterhalt und Prozessausführung
BWI

Analyse der Human Resources Systemlandschaft der Nexplore AG zwecks Effizienzsteigerung im Betrieb, Unterhalt und Prozessausführung

Kontext In der heutigen Geschäftswelt sind gut organisierte und effiziente HR-Prozesse für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich. Personalmanagement, Mitarbeiterbindung und - entwicklung, sowie die Abwicklung von Personalangelegenheiten sind nur einige der zentralen Aspekte, die entscheidend für das reibungslose Funktionieren einer Organisation sind. In vielen Unternehmen, einschliesslich der Nexplore, wird jedoch

Prozessuale und organisatorische Einbindung der IT-Architekten in die agile Umsetzung von  Unternehmen
BWI

Prozessuale und organisatorische Einbindung der IT-Architekten in die agile Umsetzung von Unternehmen

Kontext Der Trend des «agilen Arbeitens» führt dazu, dass Unternehmen agile Frameworks wie das Scaled Agile Framework (SAFe) verwenden, was auch einen direkten Einfluss auf die Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten der IT-Architekten hat. Das Framework definiert zur Umsetzung der agilen Architektur drei Architektur-Rollen. Obwohl es sich dabei um Best Practices handelt,

Ein Leitfaden zum Aufbau eines LGBTIQ+ Mitarbeitenden-Netzwerks in Unternehmen und Organisationen

Ein Leitfaden zum Aufbau eines LGBTIQ+ Mitarbeitenden-Netzwerks in Unternehmen und Organisationen

Das Thema «Diversity und Inclusion» hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, denn unsere Gesellschaft ist bunt und divers. Diese Vielfältigkeit erhöht auch den Anspruch an inklusivere Unternehmenskulturen. Noch heute werden sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und Variationen der Geschlechtsentwicklung am Arbeitsplatz wenig bis gar nicht offen thematisiert. Dabei sind genau

Handlungsempfehlungen zur Stärkung des agilen Mindset bei den Services der Berner Fachhochschule
BWI

Handlungsempfehlungen zur Stärkung des agilen Mindset bei den Services der Berner Fachhochschule

Die Services bei der BFH sind eine Abteilung, die zum Departement Rektorat und Services der BFH gehören. Die Services erbringen Dienstleistungen für die gesamte BFH in den Bereichen Human Resources, Finanzen und Controlling, Projektmanagement, Geschäftsapplikationen, Immobilienmanagement und IT-Services. Ziel Die Digitalisierung hat bei den Services ebenfalls einen hohen Stellenwert eingenommen,

Das Untersuchen des Zusammenhangs zwischen den COVID-19 und die Depression aus den sozialen Medien mittels Data Mining in der Schweiz
BWI

Das Untersuchen des Zusammenhangs zwischen den COVID-19 und die Depression aus den sozialen Medien mittels Data Mining in der Schweiz

Ende 2019 brach die durch das Coronavirus verursachte Infektionskrankheit, kurz COVID-19 genannt, in der Grossstadt Wuhan aus und verbreitete sich weltweit. Dabei infizierten sich zahlreiche Menschen und die Anzahl der Todesfälle war hoch. Dementsprechend mussten Massnahmen ergriffen werden, um das Virus einzudämmen. So wurden unter anderem Mindestabstände zwischen den Menschen,

Planet-Centric Design: Charakteristiken und Unterschiede zu Human-Centred Design
BWI

Planet-Centric Design: Charakteristiken und Unterschiede zu Human-Centred Design

Ausgangslage Human-Centred Design – auch menschenzentriertes Design genannt – hat sich in der Unternehmenswelt für die Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen als gängige und erfolgreiche Methode etabliert. Dieser Designansatz, welcher sich in den 1990er Jahren in der Geschäftswelt mit dem Aufkommen von Design Thinking verbreitete, stellt den Menschen in den Mittelpunkt.

Umsetzung von DevOps in grossen Unternehmen
BWI

Umsetzung von DevOps in grossen Unternehmen

Die Software-Entwicklung hat unserer Gesellschaft seit den 1940er-Jahren grossartige Innovationen beschert. Die Komplexität der Innovationen nimmt stetig zu und die Entwicklungen werden immer aufwendiger. Deshalb haben im sich stetig verändernden Informationszeitalter agile Entwicklungs-Methoden in der Wirtschaft eine hohe Wichtigkeit erhalten. Arbeitsmethoden wie Scrum, Kanban, Extreme Programming (XP) oder SAFe, haben

Wie kann der Standort als Wohnort optimiert werden, damit sich Bevölkerungszahl stabilisiert und die Abwanderung vermieden wird?
BBA

Wie kann der Standort als Wohnort optimiert werden, damit sich Bevölkerungszahl stabilisiert und die Abwanderung vermieden wird?

In dieser Bachelorarbeit wird die Frage beantwortet, welche Bedürfnisse in der Gemeinde Frutigen bestehen und welche Massnahmen abgeleitete werden können, damit der Standort Frutigen im Vergleich zu anderen Gemeinden verbessert werden kann. Dazu wird eine Situationsanalyse und anschliessend einen Massnahmenplan erstellt. In dieser Arbeit werden hauptsächlich die folgenden Theorien angewendet.