Bachelor-Thesen

Nachhaltige Mobilität dank Digitalisierung – Potenziale und Risiken von Nudging bei der Mobilitätswende.
BBA

Nachhaltige Mobilität dank Digitalisierung – Potenziale und Risiken von Nudging bei der Mobilitätswende.

Die hohe Verkehrsbelastung in urbanen Räumen führt zu einer Zunahme der Stauzeiten und somit zu einer Erhöhung der Emissionen. Dennoch ist ein Anstieg der Zulassungen von Pkw in absoluter Form zu verzeichnen, was nach wie vor das beliebteste Verkehrsmittel der schweizerischen Bevölkerung darstellt. Die vorliegende Bachelor Thesis untersucht im Berner

Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Schweiz und im EU-Raum: Eine Analyse der aktuellen Regulierungslandschaft und deren Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen
BBA

Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Schweiz und im EU-Raum: Eine Analyse der aktuellen Regulierungslandschaft und deren Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen

Nachhaltigkeitsberichterstattung hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, unter anderem weil die Anzahl an Nachhaltigkeitsrichtlinien stetig gestiegen ist. Dies deutet auf einen dynamischen Markt hin, in dem Unternehmen immer auf dem neuesten Stand sein müssen. Deshalb war das Ziel dieser Studie, die aktuelle regulatorische Landschaft in der

Gastronomie im Wandel -Employer Branding in der Gastronomiebranche anhand einer Fallstudie
BBA

Gastronomie im Wandel -Employer Branding in der Gastronomiebranche anhand einer Fallstudie

Zielsetzung Diese Arbeit zielt darauf ab, die Komponenten eines erfolgreichen Employer Branding in einem Gastronomiebetrieb zu bestimmen. Ziel ist es, die Arbeitgeberattraktivität der Restaurants „Der Italiener“ und „Tell“ im Kanton Nidwalden, welche die Themensponsoren dieser Arbeit sind, zu erhöhen. In diesem Kontext besteht ein wesentliches Ziel darin, die vorteilhaften Eigenschaften

Zahlungsbereitschaft von Konsument*innen für Second-Hand Kleidungsstücke
BBA

Zahlungsbereitschaft von Konsument*innen für Second-Hand Kleidungsstücke

Der Markt für gebrauchte Kleidungsstücke wächst rasant. Ökologisches Handeln und die Veränderung der neuesten Modetrends zeigen eine Tendenz weg von Fast-Fashion hin zu Second-Hand. Auch profit-orientierte Unternehmen steigen zunehmend in diesen Markt ein. Darüber hinaus wächst das Interesse an privaten Käufen und Verkäufen über Online-Plattformen. Zielsetzung Die Forschungsarbeit wurde durchgeführt,

Beyond Borders: Developing Best Practices for Swiss-South Korean Executive Negotiations
BBA

Beyond Borders: Developing Best Practices for Swiss-South Korean Executive Negotiations

In today's globalized business environment, cross-cultural negotiations are becoming increasingly important. Despite their cultural differences, Switzerland and South Korea maintain close business relationships that require effective negotiation strategies. This bachelor thesis examines the dynamics of these negotiations and develops best practices for Swiss and South Korean executives. The primary goal

Erfolgreiche Nachfolgeplanung im Ehrenamt - Eine Benchmark-Analyse in Solothurner Turnvereinen
BBA

Erfolgreiche Nachfolgeplanung im Ehrenamt - Eine Benchmark-Analyse in Solothurner Turnvereinen

Die ehrenamtliche Arbeit ist das Rückgrat der Turnvereine in der Schweiz. Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen wäre der Fortbestand der rund 3'000 Turnvereine in der Schweiz und der 186 Turnvereine im Kanton Solothurn bedroht. Vielen Turnvereinen bereitet die Nachfolgeplanung und damit die Suche nach Ehrenamtlichen zunehmend Mühe, den die Bereitschaft,

Optimising Tool Selection for Emerging Businesses - A Sentiment Analysis-Based Approach
Sentiment Analysis

Optimising Tool Selection for Emerging Businesses - A Sentiment Analysis-Based Approach

Selecting suitable software is challenging for small and medium-sized enterprises (SMEs) and start-ups. Many companies lack the resources and expertise to make informed decisions when selecting software tools in a complex market environment. This was also the case for BORTOLI AG, a Startup company that encountered significant problems selecting and

Aufklärung der psychologischen Faktoren der KI-Akzeptanz
BBA

Aufklärung der psychologischen Faktoren der KI-Akzeptanz

Kontext: Künstliche Intelligenz ist zwar keine neue Technologie, hat in den letzten Jahren aber erheblich an Bedeutung gewonnen und findet in verschiedenen Lebensbereichen Anwendung, wie zum Beispiel in Navigationsgeräten, Chatbots, wie auch digitalen Assistenten. In den kommenden Jahren wird KI verschiedene Lebensbereiche erheblich verändern. Dabei werden bedeutende Fragen hinsichtlich ihrer

Chancengerechtigkeit an der BFH: Eine Betrachtung der sozialen Herkunft von Studierenden
BBA

Chancengerechtigkeit an der BFH: Eine Betrachtung der sozialen Herkunft von Studierenden

Kontext Die Schweiz zeichnet sich durch ein vielfältiges und gut vernetztes Hochschulsystem aus. Soziale Herkunft, ererbte Privilegien und äussere Einflussfaktoren sollen beim Zugang zur tertiären Bildung keine Rolle spielen. Grundsätzlich sollte es daher jedem Menschen möglich sein, an einer dieser Hochschulen zu studieren. Statistiken zeigen jedoch, dass in der Schweiz

Die Rolle von Emotionen im Digital Storytelling in der Unternehmenskommunikation
BBA

Die Rolle von Emotionen im Digital Storytelling in der Unternehmenskommunikation

Kontext: Die heutige digitale Ära hat eine neue Dimension der Unternehmenskommunikation eingeläutet, in der das Erzählen von Geschichten (Storytelling) eine zentrale Rolle spielt. Insbesondere das Digital Storytelling hat sich als wirksames Instrument etabliert, um Botschaften zu vermitteln, Marken zu präsentieren und die Aufmerksamkeit der jeweiligen Zielgruppen zu gewinnen. Aber welche