Tagged

BWI

A collection of 78 posts

Algorithmisches Trading anhand der Bayesschen Analyse
BWI

Algorithmisches Trading anhand der Bayesschen Analyse

Kontext: In der heutigen digitalen Welt hat sich der Aktienhandel stark verändert. Traditionelle Aktien auf Papier wurden durch digitale Wertpapiere in Online-Depots ersetzt, und Transaktionen können nun in Sekundenschnelle über Broker durchgeführt werden. Der Handel ist dadurch zugänglicher und schneller geworden. Trotz dieser Veränderungen bleibt die passive Anlagestrategie, insbesondere durch

KI und ihr Einfluss auf das moderne Projektmanagement
BWI

KI und ihr Einfluss auf das moderne Projektmanagement

Kontext Im heutigen digitalen Zeitalter hat künstliche Intelligenz einen Einfluss auf verschiedene Bereiche der Geschäftswelt, unter anderem auch auf das Projektmanagement. Die traditionellen Arbeitsweisen werden durch die zunehmende Nutzung von KI in Projektmanagementprozessen nachhaltig verändert. Eine gründliche Analyse der Potenziale und der Unklarheiten ist erforderlich, um die Auswirkungen von KI

Umwelteinflüsse von Big Tech Unternehmen - Veränderung des ökologischen Fussabdrucks von Big Tech Unternehmen durch Umsatzwachstum
BWI

Umwelteinflüsse von Big Tech Unternehmen - Veränderung des ökologischen Fussabdrucks von Big Tech Unternehmen durch Umsatzwachstum

Schnell eine Nachricht mit dem iPhone versenden, Strandbilder aus dem Urlaub auf Instagram Posten oder ganz einfach über Amazon zu sich nach Hause bestellen. Big Tech Unternehmen und ihre Produkte sind heutzutage aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken und es kann davon ausgegangen werden, dass diese auch in Zukunft weiterwachsen

Artificial Intelligence in Project Management – A Study on the Integration of Large Language Models in the Effort Estimation of Agile Projects
BWI

Artificial Intelligence in Project Management – A Study on the Integration of Large Language Models in the Effort Estimation of Agile Projects

Context This bachelor's thesis deals with the topic of artificial intelligence in agile project management, an area in which artificial intelligence is becoming increasingly important across all industries. In particular, the role of Large Language Models (LLMs) in supporting effort estimation methods in software companies is examined in more detail.

Datenräume im Kanton Bern: Eine Literaturanalyse zu Definition, Umsetzung, Sicherheit und Datenschutz im digitalen Zeitalter
BWI

Datenräume im Kanton Bern: Eine Literaturanalyse zu Definition, Umsetzung, Sicherheit und Datenschutz im digitalen Zeitalter

Eine Analyse und Bewertung des Reifegrads des Datenmanagements durch die Theorie und die Erstellung eines Modells Kontext Mit der Digitalisierung werden durch alltägliche Aktivitäten immer mehr Daten erzeugt, und es ist wichtig, diese Daten in relevante und notwendige Informationen umzuwandeln, um strategische Entscheidungen zu treffen. Es gibt auch die Notwendigkeit,

Design Thinking im Testautomatisierungsprozess
BWI

Design Thinking im Testautomatisierungsprozess

Kontext Die Arbeit untersucht den Einsatz von Design Thinking zur Optimierung des Testautomatisierungsprozesses im Rahmen des eRetour-Projekts des Schweizer Staatssekretariats für Migration (SEM). Angesichts der Herausforderungen wie knappe Zeitressourcen, komplexe Codierungen und mangelnde Klarheit bei der Testfallerstellung, strebt das Projekt eine effizientere Gestaltung der Testprozesse an. Ziel Das primäre Ziel

MACHINE LEARNING IN DER ENERGIEBRANCHE
BWI

MACHINE LEARNING IN DER ENERGIEBRANCHE

Entwicklung und Bewertung von Machine Learning-Modellen für die Prognose des Energieverbrauchs aus Schweizer Trafostationen Falsche Stromprognosen und teure Kompensationszukäufe durch die Netz-gesellschaft Swissgrid aufgrund schneebedeckter Photovoltaikanlagen nach einem Wintereinbruch im April? Dieses kürzlich aufgetretene Ereignis in der Schweizer Energieversorgung unterstreicht die Bedeutung in diesem Forschungsbereich. Diese Bachelorarbeit hat verschiedene Machine

Overcoming Cognitive Biases in Agile Estimation Methods - Developing a Taxonomy of Psychological Influences and Artificial Intelligence Solutions Approaches
BWI

Overcoming Cognitive Biases in Agile Estimation Methods - Developing a Taxonomy of Psychological Influences and Artificial Intelligence Solutions Approaches

Context The increasing complexity of software systems necessitates an agile approach to realise such projects efficiently and successfully. As part of these agile processes, estimation methods are essential to determine the amount of work scheduled for individual requirements of the system and thus enable the planning of the project. These

Der Einfluss des Leistungsangebots auf die Komplexität im Auftragsmanagement
BWI

Der Einfluss des Leistungsangebots auf die Komplexität im Auftragsmanagement

Hintergrund dieser Arbeit sind die diversen Anforderungen an das Auftragsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die ein breites und vielfältiges Leistungsangebot bereitstellen. Die Komplexität in der Abwicklung von Aufträgen, die sich in ihrer Handhabung unterscheiden, stellt Unternehmen vor mehreren Herausforderungen in Bezug auf Organisation, Kommunikation und technische Integration. Das

Der Effekt von Spielifizierung und Nostalgie in mHealth - Kann Spielifizierung mit und ohne Einbezug von nostalgischen Elementen Menschen dazu motivieren, sich mehr zu bewegen?
BWI

Der Effekt von Spielifizierung und Nostalgie in mHealth - Kann Spielifizierung mit und ohne Einbezug von nostalgischen Elementen Menschen dazu motivieren, sich mehr zu bewegen?

Millionen von Gesundheitsdaten werden täglich durch Smartphones und Smartwatches aufgezeichnet und in mHealth-Apps wie Apple Health oder Google Fit zur Verfügung gestellt, um die persönliche Gesundheit zu überwachen. Obwohl die Nutzung solcher Apps in der Schweiz verbreitet ist und das Gesundheitsbewusstsein fördert, bleibt die Motivation zur Bewegung eine grundlegende Herausforderung.

Handlungsempfehlungen zur Integration agiler Arbeitsweisen im Projektmanagement der Firma SayNode
BWI

Handlungsempfehlungen zur Integration agiler Arbeitsweisen im Projektmanagement der Firma SayNode

Sowohl Schweizer Grosskonzerne als auch KMUs und Start-ups setzen vermehrt auf agile Projektmanagement-Frameworks für ihre IT-Projekte wie etwa Scrum, Kanban, SAFe oder Lean. Agile Ansätze haben den Vorteil, dass Teams zügig auf sich verändernde Anforderungen reagieren können. Ausserdem ist es mithilfe agiler Methoden möglich, Rückmeldungen von Kunden direkt in aktive

Der Weg zu agiler Budgetierung: Entwicklung eines Modells in einer hybriden Organisation
BWI

Der Weg zu agiler Budgetierung: Entwicklung eines Modells in einer hybriden Organisation

Kontext In Anbetracht der zunehmenden Beliebtheit von agilen Methoden in verschiedenen Geschäftsbereichen werden Unternehmen mit Herausforderungen bei bestehenden Prozessen konfrontiert. Flexibilität und Effizienz werden noch mehr an Bedeutung gewinnen. Ein wesentlicher Konfliktpunkt ist die Vereinbarkeit von klassischen Prozessen wie Budgetprozessen mit agilen Projekten. Die Prozesse sind oft auf eine Budgetplanung

Akzeptanz und Nutzung der elektronischen Identität (e-ID) in der Schweiz
BWI

Akzeptanz und Nutzung der elektronischen Identität (e-ID) in der Schweiz

Kontext Mit der fortschreitenden Digitalisierung im öffentlichen und privaten Sektor steigen die Anforderungen an sichere, effiziente und benutzerfreundliche Identifikationsmethoden. Trotz der offensichtlichen Vorteile einer e-ID zeigte die Ablehnung eines entsprechenden Gesetzesentwurfs in der Schweiz im Jahr 2021, dass es signifikante Hürden und Bedenken in der Bevölkerung gibt. Die Arbeit stellt

Webplattform für den Vergleich von Streamingdiensten für  Filme und Serien
BWI

Webplattform für den Vergleich von Streamingdiensten für Filme und Serien

Kontext In den letzten Jahren hat sich die Medienlandschaft stark verändert. Heutzutage sind es Streamingdienst Anbieter wie Netflix, die es dem Nutzer ermöglichen auf verschiedenen Geräten, unabhängig von örtlichen und zeitlichen Faktoren, gewünschte Medienformate zu streamen. Als Trend zeichnet sich ab, dass immer mehr Anbieter auf solche Streaming Formate setzen.

Konzept zur automatisierten Informationsabfrage und Datenextraktion mittels Web Crawler für Vergleiche
BWI

Konzept zur automatisierten Informationsabfrage und Datenextraktion mittels Web Crawler für Vergleiche

Kontext Das Internet ist voller öffentlich verfügbarer Informationen, welche für geschäftliche Zwecke genutzt werden können. Um diese Daten jedoch zu nutzen, müssen die unstrukturierten Daten aus Internetdokumenten strukturiert und extrahiert werden. Um dies zu automatisieren kann ein Web Crawler genutzt werden, dabei können Websites untersucht werden und dabei auch über

Blockchain and Fraud Detection | What impact do the characteristics of blockchain technology have on fraud detection in the Bitcoin network
BWI

Blockchain and Fraud Detection | What impact do the characteristics of blockchain technology have on fraud detection in the Bitcoin network

Context Since the launch of Bitcoin, the world has witnessed intense research and development efforts in blockchain technology. This innovative technology, which acts as a distributed ledger, allows multiple parties to record and verify transactions in a secure and transparent manner. However, there are still significant difficulties regarding the processing

Erarbeitung der Anforderungsspezifikation des ERP-Moduls "Verkaufs- und Produktionsforecast"
BWI

Erarbeitung der Anforderungsspezifikation des ERP-Moduls "Verkaufs- und Produktionsforecast"

Kontext Die MAA (Mineralquellen Adelboden AG) ist eine Getränkeproduzentin. Um die Verfügbarkeit der Produkte zu gewährleisten, hat die MAA drei Pläne im Einsatz: Die Verkaufs-, die Produktions- und die Beschaffungsplanung. Die Problematik ist, dass die Pläne gegenwärtig nicht miteinander verknüpft sind, was die Abstimmung der drei Pläne schwierig gestaltet. Zudem

Eine Analyse der gegenwärtigen Nutzung von Chatbots als Kundendienst in einem IT-Unternehmen
BWI

Eine Analyse der gegenwärtigen Nutzung von Chatbots als Kundendienst in einem IT-Unternehmen

Kontext Ein guter Kundendienst stellt eine Herausforderung für IT-Dienstleister dar. Lange Problemlösungszeiten aufgrund hoher Auslastung und nicht abgedeckter Supportzeiten sind häufige Gründe für unzufriedene Kunden. Um diese Problematiken zu minimieren, können Chatbots eine nützliche Option sein. Auch die als IT-Dienstleister tätige openconcept AG denkt über den Einsatz von Chatbots nach.