Tagged

BBA

A collection of 134 posts

Functions on Demand:  Eine Untersuchung von potenziellen  Funktionserweiterungen für Fahrzeuge, welche als  «Functions on Demand» (FoD) angeboten werden
BBA

Functions on Demand: Eine Untersuchung von potenziellen Funktionserweiterungen für Fahrzeuge, welche als «Functions on Demand» (FoD) angeboten werden

Kontext Moderne Premium-Fahrzeuge bieten heutzutage eine Vielzahl von bis zu 200 Ausstattungsoptionen. Früher mussten diese Optionen vor dem Kauf ausgewählt werden und konnten nachträglich nicht mehr angepasst werden. Die neue Vertriebs- und Monetarisierungsstrategie der Automobilhersteller mit Functions on Demand (FoD) ermöglicht es jedoch, dass Funktionen jederzeit nach dem Kauf des

Akzeptanz von sozialer Unterstützung durch Chatbots in beruflichen Stresssituationen
BBA

Akzeptanz von sozialer Unterstützung durch Chatbots in beruflichen Stresssituationen

In der heutigen Arbeitswelt erleben viele Arbeitnehmende erheblichen Stress. Eine Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) aus dem Jahr 2018 zeigt, dass 39 Prozent der Erwerbstätigen in der Schweiz sich arbeitsbedingt erschöpft fühlen und 24 Prozent Schwierigkeiten haben, nach der Arbeit abzuschalten. Diese Zahlen unterstreichen die Notwendigkeit, effektive Wege zur

Der Digitalisierungsfortschritt von Autovermietungen in der Schweiz und dessen Akzeptanz
BBA

Der Digitalisierungsfortschritt von Autovermietungen in der Schweiz und dessen Akzeptanz

Die Reise- und Mobilitätsbranche ist heute stark digitalisiert. Beispiele dafür sind Google Maps, Booking.com, Uber etc. Das Kundenerlebnis bei Autovermietungen ist jedoch heute oft geprägt von langen Wartezeiten am Schalter, dem Austausch mit Mitarbeitenden und unklar formulierten Papieren, die vor dem Abholen des Mietwagens unterzeichnet werden müssen. Ziel der

Zwischen Herkunft und Bildung: Eine Untersuchung der sozialen Diversität von Studierenden an der Berner Fachhochschule
BBA

Zwischen Herkunft und Bildung: Eine Untersuchung der sozialen Diversität von Studierenden an der Berner Fachhochschule

Kontext: Moderne Bildungssysteme, wie das der Schweiz, sollten unabhängig von der sozialen Herkunft allen Schülern gleiche Chancen bieten. Der soziale Hintergrund beeinflusst jedoch den Bildungsweg und die Studienaufnahme. Studierende aus schwächeren sozialen Milieus haben oft geringere Chancen, ein Studium zu beginnen, aufgrund finanzieller oder familiärer Umstände (Becker, 2013). Hochschulen und

Overchoice in Supermärkten: Die Auswirkungen von Produktvielfalt und Kundenpräferenzen auf die Kundenzufriedenheit
BBA

Overchoice in Supermärkten: Die Auswirkungen von Produktvielfalt und Kundenpräferenzen auf die Kundenzufriedenheit

Erleben Konsumentinnen und Konsumenten durch eine grosse Vielfalt an Optionen eine Überforderung, wird von einer Auswahlüberlastung oder choice overload gesprochen. Die Angebotsvielfalt in den Supermärkten ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Die Untersuchung, welche Faktoren zur Auswahlüberlastung beitragen, soll Supermärkten bei der Gestaltung ihres Angebots helfen. Es gibt eine

Individualbesteuerung:  Auswirkungen einer Umsetzung auf den Kanton Wallis
BBA

Individualbesteuerung: Auswirkungen einer Umsetzung auf den Kanton Wallis

Die Auseinandersetzung mit der Thematik der Heiratsstrafe ist in der Schweiz eine immer wiederkehrende Besonderheit. Lösungsvorschläge zur Abschaffung bzw. Milderung waren schon vermehrt auf dem politischen Parkett, um anschliessend aber wieder verworfen zu werden. Erneut wird nun versucht, die Heiratsstrafe abzuschaffen, dazu wird nun die Individualbesteuerung vorgeschlagen. Die Einführung einer

Nachhaltigkeit durch Achtsamkeit?
BBA

Nachhaltigkeit durch Achtsamkeit?

In einer zunehmend komplexen Welt suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Ansätzen für persönliches Wohlbefinden und umweltfreundliches Verhalten. Diese Bachelorthesis untersucht, wie Achtsamkeitstraining und die Integration der Inner Development Goals (IDGs) nachhaltiges Verhalten beeinflussen können. Ziel der Arbeit ist es, die Wechselwirkungen zwischen Achtsamkeit, den IDGs und nachhaltigem Verhalten zu

Quo Vadis, Zertifizierung? Eine qualitative Untersuchung zur Standortbestimmung in der SAQ Kundenberaterzertifizierung
BBA

Quo Vadis, Zertifizierung? Eine qualitative Untersuchung zur Standortbestimmung in der SAQ Kundenberaterzertifizierung

Kontext: Die Bachelorarbeit untersuchte die Kundenberaterzertifizierung der "Swiss association for quality" aus Sicht der Führungs- sowie Schlüsselpersonen von Schweizer Banken. Nach der Finanzkrise 2008 und der damit verbundenen neuen Regulatoren wie "FIDLEG" sowie die Digitalisierung und der damit verbundenen Vergleichbarkeit der Dienstleistungen von Banken, stiegen die Anforderungen an die Finanzdienstleister

Digitale Transformation in der Praxis: Microsoft Teams-Einführung zur Überwindung des Digital Divide mit BYOD
BBA

Digitale Transformation in der Praxis: Microsoft Teams-Einführung zur Überwindung des Digital Divide mit BYOD

Damit Unternehmen in umkämpften Märkten erfolgreich bleiben, müssen sie sich technologisch weiterentwickeln und digitale Transformationen zulassen. Eine digitale Anbindung sämtlicher Mitarbeitenden hilft flexibel auf solche Veränderungen reagieren zu können. Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Forschungsfrage, welche Herausforderungen und Auswirkungen sich für Unternehmen ergeben, die den Digital Divide mit

Payment Method Behavior - Behavioural Approach of payment systems in Switzerland and Turkey
BBA

Payment Method Behavior - Behavioural Approach of payment systems in Switzerland and Turkey

Initial Situation Technological advancements have significantly altered the financial landscape, impacting how we transact and manage finances. This thesis examines the behavioral nuances and preferences in payment method choices, comparing Switzerland and Turkey. Despite their geographical proximity, these countries provide distinct economic contexts, making them ideal for a comparative analysis

Bildquelle: salevansvs.shop
BBA

I have to post this! How does urgeto share affect consumer's wellbeing?

Ausgangslage In den letzten Jahren sind Social-Media-Plattformen zu einem festen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Inzwischen sind die Anwendungen der grossen Medienunternehmen oft in unseren Alltag integriert, und es ist unvorstellbar, dass ein Leben ohne Social Media existiert. Besonders für die jüngere Generation, die mit Smartphones, Tablets, Internet und Mediatisierung

Die (verzerrten?) Urteile der Konsumenten über den Kaloriengehalt von Lebensmitteln
BBA

Die (verzerrten?) Urteile der Konsumenten über den Kaloriengehalt von Lebensmitteln

Die Forschungsarbeit untersucht, welche Faktoren die Kalorienschätzung von Lebensmitteln aus Sicht der Konsumenten beeinflussen. Eine korrekte Einschätzung der Kalorienzahl von Lebensmitteln kann zu einer gesünderen Ernährungsweise beitragen und somit die Zunahme von Übergewicht und Adipositas in der Gesellschaft verhindern. Dies führt wiederum zu einer Reduktion der in diesem Zusammenhang gestiegenen

Social Media made me buy it: Wie die sozialen Medien unser Konsumverhalten beeinflussen
BBA

Social Media made me buy it: Wie die sozialen Medien unser Konsumverhalten beeinflussen

Konsumentinnen und Konsumenten nutzen die sozialen Medien und insbesondere die Plattform Instagram, um sich über Produkte zu informieren und inspirieren zu lassen, um eine bestmögliche Entscheidung zu treffen. Traditionelle Werbung wird von vielen Konsumentinnen und Konsumenten als störend empfunden, weshalb sie Adblocker nutzen, um die Werbung zu umgehen. Im digitalen

Speziesismus und seine Auswirkung auf ein nachhaltiges Konsumverhalten
BBA

Speziesismus und seine Auswirkung auf ein nachhaltiges Konsumverhalten

In unserer heutigen Zeit ist nachhaltiges Konsumverhalten wichtiger denn je, sowohl für die Umwelt als auch aus ethischen Gründen. Dennoch konsumieren viele Menschen weiterhin Produkte, die erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Ein Schlüsselfaktor, der dieses Verhalten beeinflusst, ist Speziesismus – die Diskriminierung von Lebewesen aufgrund ihrer Artzugehörigkeit. Diese Bachelorarbeit

Sprachen als Kapital: Der Einfluss von Mehrsprachigkeit auf Karrierewege in der Bankenbranche
BBA

Sprachen als Kapital: Der Einfluss von Mehrsprachigkeit auf Karrierewege in der Bankenbranche

Diese Forschungsarbeit widmet sich der Untersuchung des Einflusses von Mehrsprachigkeit auf die Karrierewege innerhalb der Bankenbranche, speziell in der Schweiz. Sie bedient sich einer Vielzahl von quantitativen und qualitativen Methoden, um die Sprachkenntnisse, Erfahrungen und Wahrnehmungen von Bankmitarbeiter*innen zu analysieren. Die Ergebnisse offenbaren, dass Deutsch als die vorherrschende Muttersprache