Tagged

BWI

A collection of 78 posts

Tokenisierung von Immobilien in der Schweiz: Wirtschaftliche Chancen und Risiken
BWI

Tokenisierung von Immobilien in der Schweiz: Wirtschaftliche Chancen und Risiken

Kontext Die Tokenisierung von Immobilien ist eine innovative Technologie, die den Immobilienmarkt in der Schweiz grundlegend verändern könnte. Durch die digitale Abbildung von Eigentumsrechten auf einer Blockchain wird der Handel mit Immobilienanteilen effizienter und zugänglicher. Investoren können mit geringeren Beträgen in den Markt einsteigen, was zu einer breiteren Diversifikation und

Green Footprint: Entwicklung einer App zur Dokumentation und Auswertung  persönlicher CO2-Emissionen auf Basis der «Me&My Planet»-API
BWI

Green Footprint: Entwicklung einer App zur Dokumentation und Auswertung persönlicher CO2-Emissionen auf Basis der «Me&My Planet»-API

Der Klimawandel stellt eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Trotz intensiver Bemühungen aus Politik und Gesellschaft steigt der Verbrauch an fossilen Brennstoffen weltweit nach wie vor an. Einer der Gründe dafür ist unser Konsumverhalten als Gesellschaft. Vom Kaffee aus Südamerika über Kleidung, die zu einem grossen Teil im

Transformation von der Privat- zur Hybrid- Cloud
BWI

Transformation von der Privat- zur Hybrid- Cloud

Eine strategische Analyse der Unternehmensarchitektur basierend auf dem TOGAF-Framework Einleitung Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur agiler, sicherer und skalierbarer zu gestalten. Während die Private Cloud hohe Sicherheitsstandards und Kontrolle bietet, fehlt es ihr an Flexibilität. Die Public Cloud hingegen ist skalierbar, birgt aber Datenschutzrisiken. Die

Auswirkungen und Potenzial der Generativen KI auf Finanzielle Entscheidungsprozesse
BWI

Auswirkungen und Potenzial der Generativen KI auf Finanzielle Entscheidungsprozesse

Einleitung Die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert den Finanzsektor. Besonders im Bereich der Marktprognose bieten Technologien wie GPT-4 neue Ansätze zur Analyse von Marktstimmungen und Kursdynamiken. Doch wie schlagen sich diese Ansätze im Vergleich zu traditionellen Machine-Learning-Modellen? Ziel dieser Untersuchung war es, die Vorhersagegenauigkeit, Robustheit und Praktikabilität von

Optimising Tool Selection for Emerging Businesses - A Sentiment Analysis-Based Approach
Sentiment Analysis

Optimising Tool Selection for Emerging Businesses - A Sentiment Analysis-Based Approach

Selecting suitable software is challenging for small and medium-sized enterprises (SMEs) and start-ups. Many companies lack the resources and expertise to make informed decisions when selecting software tools in a complex market environment. This was also the case for BORTOLI AG, a Startup company that encountered significant problems selecting and

Zielgerichtete Berufsberatung für Second*as: Der Schlüssel zur Verbesserung der Berufswahlprozesse in Schweizer Schulen
BWI

Zielgerichtete Berufsberatung für Second*as: Der Schlüssel zur Verbesserung der Berufswahlprozesse in Schweizer Schulen

Kontext: Die Bachelorarbeit untersucht die Herausforderungen, denen Secondas – Schülerinnen mit Migrationshintergrund – im Berufswahlprozess in Schweizer Schulen begegnen und wie diese Herausforderungen ihre berufliche Entwicklung beeinflussen. Die Forschung beleuchtet die unzureichende Unterstützung durch Schulen und Berufsberatung sowie den Einfluss kultureller Erwartungen der Eltern, die oft wenig mit dem dualen Ausbildungssystem vertraut

Effektives Change-Management für eine erfolgreiche digitale Adoption im öffentlichen Sektor
BWI

Effektives Change-Management für eine erfolgreiche digitale Adoption im öffentlichen Sektor

Die digitale Transformation spielt eine entscheidende Rolle in modernen Geschäftsprozessen, doch viele Unternehmen haben Schwierigkeiten bei deren Umsetzung. Im öffentlichen Sektor sind diese Herausforderungen aufgrund rechtlicher und politischer Faktoren noch komplexer und anspruchsvoller als in der Privatwirtschaft. Zielsetzung Ziel dieser Arbeit ist es, Change-Management-Strategien im öffentlichen Sektor für die digitale

Cybersicherheit  im Projektmanagement:  Schutz vor Bedrohungen und Sicherstellung  der Projektsicherheit
BWI

Cybersicherheit im Projektmanagement: Schutz vor Bedrohungen und Sicherstellung der Projektsicherheit

Kontext Im Projektmanagement von Unternehmen waren Cybersicherheitsmassnahmen von entscheidender Bedeutung, da die zunehmende Digitalisierung auch neue Bedrohungen mit sich brachte. Viele Unternehmen standen vor der Herausforderung, Cybersicherheitsrisiken in ihren Projekten effektiv zu identifizieren und zu mitigieren. Dies wurde durch den begrenzten Zugang zu spezialisierten Ressourcen und knappen Zeitplänen zusätzlich erschwert.

Verarbeitung von Daten aus dem Internet - Praxisanwendung mit ChatGPT
BWI

Verarbeitung von Daten aus dem Internet - Praxisanwendung mit ChatGPT

Kontext: Der Einsatz von Large Scale Language Models (LLMs) wie ChatGPT sind in der Softwareentwicklung beliebt. Sie unterstützen beim Coden und helfen Fehlermeldungen zu beheben. Dennoch treten gerne Missverständnisse auf, oder der generierte Code funktioniert nicht so wie versprochen. Durch Optimierung der Eingabeaufforderungen (Prompts) kann das Modell programmiert werden, sich

Scrum und Ökologische Nachhaltigkeit - Förderung der Kreislaufwirtschaft im Unternehmenskontext
BWI

Scrum und Ökologische Nachhaltigkeit - Förderung der Kreislaufwirtschaft im Unternehmenskontext

Kontext Die zunehmenden globalen Umweltprobleme und die Ressourcenknappheit machen es dringend notwendig, nachhaltige Wirtschaftsmodelle zu entwickeln. Die Kreislaufwirtschaft bietet hierbei einen vielversprechenden Ansatz zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung. Parallel dazu hat sich Scrum, ursprünglich für die Softwareentwicklung entwickelt, als flexibles und anpassungsfähiges Projektmanagement-Framework etabliert, das inzwischen in vielen Branchen Anwendung findet.

Optimierung von Suchfunktionen in Wissensdatenbanken durch den Einsatz von GPTs
BWI

Optimierung von Suchfunktionen in Wissensdatenbanken durch den Einsatz von GPTs

Kontext der Forschung In einer Zeit, in der die Menge digitaler Daten exponentiell wächst, wird es immer schwieriger, relevante Informationen schnell und effizient in Wissensdatenbanken und Intranets zu finden. Diese Bachelor-Thesis beschäftigt sich mit der Anwendung von Generative Pre-trained Transformers (GPTs) zur Verbesserung der Suchfunktionen in diesen Systemen, insbesondere im

Transformationsaspekte bei der Einführung einer Microservice- Architektur
BWI

Transformationsaspekte bei der Einführung einer Microservice- Architektur

In einer dynamischen Welt der Informationstechnologie sind Microservices nicht mehr nur ein Trend, sondern eine etablierte Methode, um komplexe Softwarearchitekturen effizienter und flexibler zu gestalten. Microservice-Architekturen haben sich dabei als effektive Antwort auf die Beschränkungen traditioneller monolithischer Systeme herauskristallisiert, indem sie diese in modular aufgebaute, unabhängig deploybare Services zerlegen. Diese

Die Agilisierung und ihre Kompetenzanforderungen in Grossunternehmen
BWI

Die Agilisierung und ihre Kompetenzanforderungen in Grossunternehmen

Eine Analyse der Kompetenzen in agilen Arbeitsumgebungen der Wirtschaftsinformatik Kontext: Die Welt der Wirtschaftsinformatik ist ständig in Bewegung, besonders während der digitalen Transformation. Agile Methoden werden immer wichtiger, da sie als Instrument betrachtet werden, um den raschen Veränderungen in der Arbeitswelt gerecht zu werden. Sie befähigen Unternehmen dazu, im modernen

Untersuchung des Uniqueness-Neglect-Effektes im Finanzsektor
BWI

Untersuchung des Uniqueness-Neglect-Effektes im Finanzsektor

Kontext Robo-Advisors revolutionieren die Finanzbranche, indem sie künstliche Intelligenz (KI) in die Vermögensverwaltung integrieren. Diese Technologien ermöglichen es, professionelle Vermögensverwaltungsdienstleistungen, die bisher wohlhabenden Kunden vorbehalten war, einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Der Einsatz von KI in der Finanzbranche bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf den

Datenvisualisierung der CoT-Daten mittels Plotly
BWI

Datenvisualisierung der CoT-Daten mittels Plotly

Kontext In der Bachelorarbeit "Datenvisualisierung der CoT-Daten mittels Plotly" wird ein bestehendes Projekt im Bereich der Datenvisualisierung und -analyse weiterentwickelt. Das Ziel ist es, die Commitment of Traders (CoT)-Daten, die von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) veröffentlicht werden, nutzerfreundlich und intuitiv darzustellen. CoT-Daten sind entscheidend für Händler und

Implementierung eines digitalen Onboarding-Tools am Beispiel der Stadtwerke Herne
BWI

Implementierung eines digitalen Onboarding-Tools am Beispiel der Stadtwerke Herne

Eine Analyse zur Nutzerakzeptanz Kontext Im heutigen Zeitalter hat die Digitalisierung einen erheblichen Einfluss auf verschiedene Bereiche der Geschäftswelt, einschliesslich des Onboarding-Prozesses für neue Mitarbeitende. Moderne Onboarding-Tools, wie digitale Plattformen und interaktive Schulungsmaterialien, beschleunigen diesen Prozess und sorgen für standardisierte Einarbeitung. Diese Tools bieten zahlreiche Funktionen, wie zum Beispiel automatisierte

Künstlerische Darstellung der Deepfake-Technologie
Artificial Intelligence

Analyse und Vergleich von Methoden zur Erstellung von Deepfakes: Ein Fokus auf Text-to-Image-Prompts und DeepFaceLab

Der rasante Fortschritt in der KI, besonders seit der Einführung von ChatGPT, hat zu neuen Anwendungen geführt, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld breite Anwendung finden. Besonders prägend sind dabei Deepfakes, die durch ihre realitätsnahe Darstellung ethische, aber auch rechtliche Fragen aufwerfen. Der

Erfolgsfaktoren im Projekt- / Change Management und Agilität bei Implementierungs-projekten der Abacus Software
2024

Erfolgsfaktoren im Projekt- / Change Management und Agilität bei Implementierungs-projekten der Abacus Software

Kontext: Die unaufhaltsame Digitalisierung prägt massgeblich die Geschäftswelt, wobei die Implementierung leistungsstarker Unternehmenssoftware für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist. In diesem Kontext nehmen Systeme wie die Abacus Software eine zunehmend wichtige Rolle ein. Bedürfnisse von Unternehmen und Umweltanforderungen ändern sich immer schneller.  Die Durchführung