Bachelor-Thesen

Smart Payment Solution PAGO Ring - eine Akzeptanzstudie für die PostFinance AG
BBA

Smart Payment Solution PAGO Ring - eine Akzeptanzstudie für die PostFinance AG

In den letzten Jahren wurden zahlreiche neue Produkte und Begriffe entwickelt. Die Vision einer Welt entstand, in welcher Alltagsgegenstände mit digitalen Sensoren, Microchips sowie Netzwerkfähigkeiten ausgestattet werden. Die aktuelle Technologie ermöglicht es, dass digitale Produkte – sogenannte Wearables – am Körper von den nutzenden Personen mitgetragen werden können. Wearables sind heutzutage in

Social sustainability in Brazil: The consequences of Bolsonaro’s Presidential term for the Afro-Brazilian population:  Entering the labour market through equal opportunity in education.

Social sustainability in Brazil: The consequences of Bolsonaro’s Presidential term for the Afro-Brazilian population:  Entering the labour market through equal opportunity in education.

This Thesis examines social sustainability in Brazil and the consequences of Jair Bolsonaro’s Presidential term for the Afro-Brazilian population, with focus on the access to the labour market through equal opportunity in education.   Jair Bolsonaro's presidential term in Brazil was characterized by policies that caused a negative impact on

Anreize für Kreativität und Innovation - Wie finanzielle Anreizsysteme kreative Mitarbeitende beeinflussen
BBA

Anreize für Kreativität und Innovation - Wie finanzielle Anreizsysteme kreative Mitarbeitende beeinflussen

Innovation und Kreativität finden in der Forschung zunehmend Beachtung, weil diese dem Unternehmen ermöglichen, langfristig wirtschaftlichen Nutzen zu generieren. Im wirtschaftlichen Forschungsbereich werden die Bedingungen untersucht, wie ein optimales Mass an Kreativität bei den Mitarbeitenden geschaffen werden kann, wobei das Entlohnungssystem einen potenziell einflussreichen Faktor darstellt. Die bestehende Forschung ist

Partizipationsprozess am Beispiel der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände

Kontext Eine Reorganisation ist immer mit viel Arbeit und Risiken verbunden, da der konkrete Nutzen einer Reorganisation nur schwer zu berechnen ist. Daher schrecken viele Organisationen von dem Schritt der Erneuerung ab, obwohl grosser Reformbedarf besteht. Auch die sinnvolle Einbindung von Stakeholder im Sinne eines Partizipationsprozesses löst vielerorts Befürchtungen aus.

Handlungsempfehlungen zur Integration eines standardisierten Projektmanagementprozesses in einem Projektmanagementhandbuch
BWI

Handlungsempfehlungen zur Integration eines standardisierten Projektmanagementprozesses in einem Projektmanagementhandbuch

Kontext Die MTF ist seit über 30 Jahren als IT-Dienstleister in der Schweiz und in Liechtenstein tätig. Sie unterstützt dabei rund 1'500 Kunden in allen Fragen und Anliegen der Informatik. Bis 2022 bestand die MTF aus sieben eigenständigen Unternehmen, die als Gruppe auftraten. Im Jahr 2022 hat Swisscom fünf Aktiengesellschaften

Die Rolle von Speziesismus beim Konsum von Fleisch aus Massentierhaltung
Speziesismus

Die Rolle von Speziesismus beim Konsum von Fleisch aus Massentierhaltung

Die Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher will ein gutes Leben führen und Entscheidungen treffen, die ihren aktuellen Bedürfnissen entsprechen, ohne die Umwelt zu gefährden. Doch die meisten, wenn nicht alle Verbraucherinnen und Verbraucher zeigen Verhaltensweisen, die negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. So auch beim Fleischkonsum, bei welchem der Verbrauch,

Die Wirkung von Schlaf auf Produktivität und Kreativität sowie das Entscheidungsverhalten
Schlaf

Die Wirkung von Schlaf auf Produktivität und Kreativität sowie das Entscheidungsverhalten

Der Mensch verbringt im Durchschnitt etwa ein Drittel seines Lebens schlafend. Doch wie wirkt sich der Schlaf auf unsere Kreativität, Leistungsfähigkeit und Entscheidungsfindung aus? Trotz zahlreicher Studien im Bereich der Kognitions- und Neurowissenschaften, welche die Bedeutung des Schlafes für unsere Gesundheit aufzeigen, besteht im Bereich der Managementwissenschaften noch eine Forschungslücke.

Passives Einkommen dank der Vermarktung digitaler Produkte für das Unternehmen Xung macht Yung GmbH

Passives Einkommen dank der Vermarktung digitaler Produkte für das Unternehmen Xung macht Yung GmbH

Das Unternehmen Xung macht Yung verfügt über digitale Produkte, die über Mund-zu-Mund-Propaganda oder selten auch über Instagram beworben werden. Dabei handelt es sich um PDF-Dateien, in denen Diätprogramme enthalten sind. Die Programme haben – laut Nicole Turtschi (CEO Xung macht Yung) – Potenzial, und bereits vielen Menschen geholfen. Das Ziel dieser Bachelorthesis

Design-Vorschlag für den Online-Steuerrechner für natürliche Personen der Steuerverwaltung des Kantons Bern
Steuerrechner

Design-Vorschlag für den Online-Steuerrechner für natürliche Personen der Steuerverwaltung des Kantons Bern

Das User-Interface für die Online-Berechnung der Steuern für natürliche Personen ist veraltet. Aktuell ist die Auftraggeberin daran, die Backend-Prozesse zu erneuern. Damit entsteht während dem Projekt die günstige Gelegenheit, den Online-Steuerrechner für die Einkommens- und Vermögenssteuern für natürlich Personen anzupassen. Die Bachelorarbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie das

Bewertung der Effizienzmarkthypothese am Devisenmarkt mit Hilfe von Machine Learning
BWI

Bewertung der Effizienzmarkthypothese am Devisenmarkt mit Hilfe von Machine Learning

Kontext Die Effizienzmarkthypothese und das Ausmass, mit dem sie auf verschiedenen Märkten zutrifft, wird seit vielen Jahren kontrovers debattiert. Ein interessantes Anwendungsfeld dieser Hypothese bietet der grösste und liquideste Markt der Welt: Der Devisenmarkt. Zielsetzung Das Ziel der Arbeit ist es unter Anwendung geeigneter Machine Learning Methoden eine Analyse relevanter

Steuerbefreiung und Gemeinnützigkeit: Der Prozess und die Konsequenzen der Steuerbefreiung bei gemeinnützigen, humanitären Organisationen im Kanton Bern
Gemeinnützige Organisationen

Steuerbefreiung und Gemeinnützigkeit: Der Prozess und die Konsequenzen der Steuerbefreiung bei gemeinnützigen, humanitären Organisationen im Kanton Bern

Gemeinnützige, humanitäre Menschenrechtsorganisationen zahlen unter gewissen Voraussetzungen keine Gewinn-, Kapital-, Erbschafts- und Schenkungssteuer, was finanziell einen grossen Nutzen hat und ihnen das langfristige Überleben sichert. Gemeinnützige Organisationen haben eine hohe gesellschaftliche Relevanz, da ihre sozialen Tätigkeiten das Gemeinwohl fördern und tausende von Menschen begü

Das Konsumverhalten von Second-Hand-Mode auf digitalen Marktplätzen - Ein Vergleich zwischen zwei Hochschulen
Second-Hand-Mode

Das Konsumverhalten von Second-Hand-Mode auf digitalen Marktplätzen - Ein Vergleich zwischen zwei Hochschulen

Die Modebranche ist mit zahlreichen Herausforderungen wie Menschenrechtsverletzungen, Altkleiderabfällen und hohem Wasserverbrauch bei der Produktion konfrontiert. Der Konsum von Second-Hand-Mode kann diesen Phänomenen entgegenwirken. Laut einer Studie ist der Kauf von gebrauchter Kleidung eine der beliebtesten Produktkategorien auf Online-Plattformen in der Schweiz. Das Geschäft mit Second-Hand-Mode wächst derzeit global und

Was bringen Gemeindefusionen? Eine kritische Analyse anhand der Gemeinde Goms
Gemeindefusion

Was bringen Gemeindefusionen? Eine kritische Analyse anhand der Gemeinde Goms

Gemeinden müssen sich einer Vielzahl von Herausforderungen stellen, wie beispielsweise der digitalen Transformation, dem gesellschaftlichen Wandel sowie dem demographischen Wandel etc. Viele Gemeinden erhoffen sich durch einen Zusammenschluss mit anderen Gemeinden besser mit ihren jeweiligen Challenges umgehen zu können. In der Schweiz ist die Anzahl Gemeinden seit Jahren rückläufig. Es