Tagged

künstliche Intelligenz

A collection of 4 posts

Darstellung der Entwicklung von KI-Lösungen für das Finanzrisikomanagement: Lektionen aus der Vergangenheit für eine bessere Zukunft
BWI

Darstellung der Entwicklung von KI-Lösungen für das Finanzrisikomanagement: Lektionen aus der Vergangenheit für eine bessere Zukunft

Künstliche Intelligenz verändert zunehmend das Risikomanagement in der Finanzbranche. Finanzinstitute setzen KI ein, um grosse Datenmengen auszuwerten, Risikotrends vorherzusagen und Entscheidungsprozesse zu automatisieren. Diese Bachelorarbeit analysiert die Entwicklung von KI-Technologien im Finanzrisikomanagement im Zeitraum von 2008 bis 2024. Ausgelöst durch die globale Finanzkrise und getrieben durch Fortschritte im maschinellen Lernen

Auswirkungen und Potenzial der Generativen KI auf Finanzielle Entscheidungsprozesse
BWI

Auswirkungen und Potenzial der Generativen KI auf Finanzielle Entscheidungsprozesse

Einleitung Die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert den Finanzsektor. Besonders im Bereich der Marktprognose bieten Technologien wie GPT-4 neue Ansätze zur Analyse von Marktstimmungen und Kursdynamiken. Doch wie schlagen sich diese Ansätze im Vergleich zu traditionellen Machine-Learning-Modellen? Ziel dieser Untersuchung war es, die Vorhersagegenauigkeit, Robustheit und Praktikabilität von

Nutzen und Herausforderungen von Chatbot-Systemen in der öffentlichen Verwaltung
BBA

Nutzen und Herausforderungen von Chatbot-Systemen in der öffentlichen Verwaltung

In den letzten Jahren hat die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Wirtschaft, Politik und Verwaltung aufgrund neuester technologischer Entwicklungen und vielversprechender Potenziale stark zugenommen und in der Schweiz wurden in der jüngeren Vergangenheit einige konkrete Chatbot-Projekte auf verschiedenen Staatsebenen (Bund, Kantone, Gemeinden) umgesetzt. Trotz der zunehmenden Integration von Chatbots