Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen

Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen
Quelle: flexMedics

Künstliche Intelligenz gewinnt in unserem Alltag immer wie mehr an Bedeutung. Auch im Gesundheitswesen gibt es vielfältige Anwendung von Künstlicher Intelligenz , beispielsweise zur Diagnose oder Therapie diverser Krankheiten. Davon sollen jedoch nicht nur die Patienten, sondern auch die Angestellten in Gesundheitsinstitutionen profitieren. Auch um die negativen Folgen des Fachkräftemangels sowie des demografischen Wandels zu vermindern, bietet sich ein Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen an.

Allerdings haben  diverse Studien bereits aufgezeigt, dass die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen durch die Patienten noch nicht genügend hoch ist. Mit diesem Thema setzt sich diese Bachelorthesis auseinander. Die Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, unter welchen Voraussetzungen Patienten bereit sind, Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen zu akzeptieren.

Um diese Forschungsfrage zu beantworten, wurden zunächst die theoretischen Grundlagen erarbeitet. Anschließend wurde der aktuelle Stand der Forschung anhand von Fachliteratur aufgezeigt. Die Literaturrecherche hat ergeben, dass verschiedene Faktoren die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen beeinflussen. Dazu zählen das Vertrauen in die Diagnose, das Vorhandensein von Health Anxiety, der Personalisierungsgrad der gestellten Diagnose, der Sense of Uniqueness sowie die generelle Einstellung gegenüber Künstlicher Intelligenz. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurden Hypothesen aufgestellt, welche als Grundlage für das durchgeführte randomisierte Experiment mit 204 Teilnehmenden dienten.

Die Ergebnisse des Experiments legen nahe, dass das Vertrauen in eine Diagnose, die von künstlicher Intelligenz gestellt wurde, geringer ist als bei einer Diagnose durch Menschen. Zudem zeigte sich, dass die Bereitschaft, dem medizinischen Rat zu folgen, bei einer Diagnose durch Künstliche Intelligenz geringer war und auch ein weiterer Besuch der Praxis wurde bei einer Diagnose durch Künstliche Intelligenz eher ausgeschlossen.

Für eine verbesserte Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen ist es essenziell, dass das Vertrauen erhöht werden kann. Eine schrittweise Implementierung von Systemen im Gesundheitswesen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, könnte zu einer Steigerung der Akzeptanz bei den Patienten führen, da so Schritt für Schritt Vertrauen aufgebaut werden kann.