Integration von Knowledgemanagement- Praktiken im IES-Projektteam

Integration von Knowledgemanagement- Praktiken im IES-Projektteam
Search | unDraw

Kontext

Das Wissen in Unternehmen stellt einen entscheidenden Erfolgsfaktor für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil dar – das Knowledgemanagement (KM) als Disziplin ist daher zentral (Tichá und Hron 2006). Auch im Projektmanagement haben Unternehmen die Bedeutung von KM erkannt, stossen aber bei der Umsetzung noch auf zahlreiche Hindernisse (Favoretto und Carvalho 2021, S. 14). Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Integration von KM im Projektmanagement, eine Problematik, die anhand der Ausgangslage des IES-Projektteams untersucht wird.

Ziele

Die Untersuchung widmet sich konkret den Fragen: Welche Bedeutung hat KM im Projektmanagement und welche Herausforderungen sind damit verbunden? Was sind Bestpractices für KM in agilen Softwareprojekten und wie können sie angewendet werden? Weiter wird in der Arbeit das Ziel verfolgt, geeignete Handlungsempfehlungen für das IES-Projektteam bereitzustellen. Während der qualitativen Untersuchung wurden eine Literaturrecherche sowie Experteninterviews durchgeführt. Ein Workshop im IES-Projektteam lieferte weitere Erkenntnisse.

Methode

Anhand einer qualitativen Forschung wurden Daten erhoben, die die Problematik des IES-Projektteams unterstreichen und mögliche Lösungsansätze auf die nachfolgend formulierten Fragestellungen zu finden. Es wurde 1.) analysiert, welche Bedeutung das KM im Projektmanagement hat und welche Herausforderungen damit verbunden sind; 2.) wurde untersucht, was Best Practices für KM in agilen Softwareprojekten sind und wie diese angewendet werden können. Eine umfassende Literaturanalyse sowie Experteninterviews lieferten die Grundlage, um die Problemstellung zu analysieren. Anhand einer Kategorisierung relevanter Aspekte konnten die Daten verglichen werden. Des Weiteren wurde das momentane KM im IES-Projektteam anhand eines Maturity Modells bewertet, um eine weitere Perspektive auf die momentane Situation zu bieten und die damit verbundenen Schwachstellen zu identifizieren.

Ergebnisse

Die Bedeutung des KM im Projektmanagement ist gross, da mit einem effektiven KM Zeit und Kosten eingespart werden können, was sich positiv auf den Projekterfolg auswirkt. Darüber hinaus hat es Einfluss auf den gesamten Projektlebenszyklus eines einzelnen Projekts, stellt aber auch projektübergreifend einen wesentlichen Aspekt dar. Die grösste Herausforderung besteht darin, eine KM-freundliche Umgebung zu schaffen, in der besonders eine KM-Kultur wesentlich ist. Barrieren, die diesen Gegebenheiten, v. a. aber dem Austausch im Team sowie dem projektübergreifend Wissenstransfer, im Weg stehen, sind deshalb primär zu adressieren. Die agile Vorgehensweise trägt aufgrund der Prinzipien des agilen Manifests bereits auf natürliche Weise zu einer KM-freundlichen Umgebung bei, in der das KM gefördert wird. Weiter kontribuieren agile KM-Praktiken wie das Daily zu einem effektiven KM, indem die Kollaboration und der Austausch im Team im Zentrum stehen. Mit der konsequenten Umsetzung einer agilen Methode wird das KM in das Projektmanagement integriert. Für das IES-Projektteam wird deshalb empfohlen, einerseits die agile Vorgehensweise anhand formeller Planungs- und Review-Meetings zu optimieren. Des Weiteren sollte die Feedbackkultur gefördert werden, indem Retrospektiven eingeführt werden, bei denen das Team aktiv die Zusammenarbeit reflektiert und damit positiv zu einer KM-Kultur beiträgt. Ein KM-Konzept soll zusätzlich mehr Überblick verschaffen und als Anhaltspunkt bei Personalwechseln dienen. Als Letztes wird empfohlen, das bestehende IES-Wiki als zentrale Ablage zu nutzen und dieses anhand des KM-Konzepts zu erweitern.