Der Einfluss von Übermüdung auf die Nutzung von Windfall-Time

Der Einfluss von Übermüdung   auf die Nutzung von Windfall-Time

Ausgangslage
Zeit ist eine wertvolle und begrenzte Ressource, die Kunden nicht verschwenden wollen. Jedoch beanspruchen unterschiedlichste Aspekte des alltäglichen Lebens ihre Zeit. Die Leistungsgesellschaft, Individualisierung, Familie, Freunde und andere Pflichten, verlangen viel ab. Kunden haben oftmals das Gefühl, zu wenig Zeit zu haben, um allem gerecht zu werden. Zudem können Zielkonflikte entstehen. Pflichten zu erledigen, steht in Konflikt dazu, Zeit für Vergnügungen zu investieren. Es kommt also gelegen, dass Kunden oftmals unerwartet freie Zeit, beispielsweise aufgrund eines abgesagten Meetings, gewinnen. In dieser unerwartet freien Zeit, genannt Windfall-Time, können Kunden den Aktivitäten nachkommen, für die sie bisher keine Zeit gefunden haben. In einer Studie von 2023 haben die Forscher herausgefunden, dass Windfall-Time eher fürs Vergnügen statt für Pflichten genutzt wird. Jedoch sind Einflussfaktoren auf die Nutzung von Windfall-Time kaum erforscht.

Problemstellung
Ein möglicher Einflussfaktor könnte Übermüdung sein. Aufgrund der Leistungsgesellschaft, der Individualisierung, Familie, Freunden und anderen Verpflichtungen sind Schlafstörun gen in der Gesellschaft ein häufiges Phänomen. Einerseits entstehen chronische Schlaferkrankungen, wodurch die Qualität des Schlafs beeinträchtigt wird. Andererseits können körperliche Belastungen, wie Nachtarbeit, aber auch psychische Belastungen, wie Stress Schlafstörungen auslösen. Die Zahlen der Betroffenen liefert die Schweizerische Gesundheitsbefragung (SGB). In der Schweiz wird alle fünf Jahre die SGB durchgeführt. Die neusten Ergebnisse sind aus dem Jahr 2022. Unter anderem werden Daten zu Schlafstörungen erhoben. Diese zeigen auf, dass 25,6 % der 18'966 Befragten angegeben haben, unter mittleren und 7,3 % unter pathologischen Schlafstörungen zu leiden. Verglichen mit der SGB aus dem Jahr 2017 sind die Werte gestiegen. In dieser haben 22,9 % der 18'617 Befragten angegeben, unter mittleren Schlafstörungen zu leiden und 6,3 % unter pathologischen. Die Tendenz für die nächste SGB ist demnach steigend. Diese mittleren und pathologischen Schlafstörungen haben zur Folge, dass Kunden übermüdet sind. Dadurch sind kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, das Arbeitsgedächtnis und die Entscheidungsfindung eingeschränkt. Den Betroffenen fällt es somit schwer, aufmerksam zu bleiben, Informationen zu verarbeiten und Entscheidungen zu treffen. Übermüdung könnte folglich einen Einfluss darauf haben, wie Kunden ihre Windfall-Time nutzen.

Forschungsfrage
Beeinflusst Übermüdung die Entscheidung, wie Kunden Windfall-Time nutzen?

Methodik
Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurden zunächst die grundlegenden Begriffe Windfall-Time und Übermüdung definiert. Der aktuelle Forschungsstand wurde mittels einer Literaturrecherche zu diesen beiden Themen erläutert. Aus der abschliessenden Synthese der Literaturergebnisse werden die Hypothesen hergeleitet. Um die Hypothesen zu testen, wurde eine quantitativ empirische Studie durchgeführt. Danach werden die Ergebnisse dargelegt, um die Hypothesen zu verifizieren oder zu falsifizieren und die Forschungsfrage zu beantworten. In einem abschliessenden Teil wurden die Ergebnisse diskutiert und impliziert.

Ergebnisse
Die Ergebnisse haben gezeigt, dass weder Windfall-Time und Übermüdung noch deren Interaktionseffekt einen signifikanten Einfluss auf die Entscheidung der Zeitnutzung haben. Trotzdem wurden Erkenntnisse für die Praxis gewonnen. Unternehmen müssen das hohe Pflichtbewusstsein ihrer Kunden berücksichtigen. Marketingaktivitäten können auf Er leichterung, Unterstützung oder eine Übernahme der Pflichten abzielen. Für die Kunden ist es wichtig, dass sie sich benötigte Zeit für Ausgleich und Erholung nehmen. Ansonsten können sie ihren Verpflichtungen nicht mit der gewünschten Qualität nachkommen.